Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Fragen an Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik

Warum macht ihr das?

Die 26 Auszubildenden, darunter eine Auszubildende, sind mit den Gedanken bereits mit Zeugnis im Koffer auf der Heimreise. Denn die Lehrlinge kommen aus dem gesamten Bundesland Baden-Württemberg und werden in Leonberg in einem 12-Wochen-Block unterrichtet.

Bevor die Schüler in die Ferien geschickt wurden, wollten wir von der KK wissen, wie die Auszubildenden auf diesen Beruf aufmerksam geworden sind. Dabei kam heraus, dass viele Wege nach Rom führen. Einige hatten bereits in der achten Schulklasse an einem Projekt teilgenommen, das sich mit dem Thema Kälte beschäftigte. So wurde das Interesse für diese Branche und für die Kältetechnik geweckt. Andere sind durch Kumpels und Bekannte auf diesen Beruf aufmerksam geworden. Noch andere wurden durch die Eltern aufgeklärt. Nur wenige haben durch das Arbeitsamt erfahren, dass man sich zu dieser Thematik ausbilden lassen kann. Hier besteht wohl noch das größte Potenzial, denn die Arbeitsämter so die Azubis haben überwiegend nur auf direkte Nachfrage, nicht aber aktiv auf den Beruf hingewiesen.

So sind die Arbeitsämter eventuell auch eine Ursache dafür, dass es offensichtlich nicht schwer ist, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Wichtig sei lediglich ein guter Schulabschluss, wenn möglich Realschule. Zudem solle man aufgeschlossen sein, da der Mechatroniker in dieser Branche viel mit Menschen (Kunden, Anlagenbetreiber usw.) in Kontakt kommt. Oliver Löffler, einer der Ausbilder in der Leonberger Berufsschule, ergänzt: Ein Abitur ist eigentlich nur bedingt optimal, da der Lehrling oftmals nach der Ausbildung studiert und dem Betrieb dann als Arbeitskraft fehlt. Hier in dieser Klasse haben wir überwiegend Realschüler, eine kleine Anzahl an Hauptschülern und wenige Abiturienten.

Auf die Frage, was die Azubis nach der Ausbildung vorhaben, gab es keine konkrete Antwort. Von den Lehrlingen wollen ca. 70 Prozent auf jeden Fall weitermachen, sei es als Meister oder in Form eines Studiums, bzw. Weiterbildung zum Techniker. Das Problem beim Meister ist: Es fehlen die fünf Gesellenjahre, die man noch vor ein paar Jahren vorweisen musste, sprich man hat keine praktische Erfahrung, sagt Löffler. Dennoch erwarten die Lehrlinge einen vielseitigen Beruf mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Reizvoll sind nach Angaben der Auszubildenden auch die Montagen, die in anderen Städten oder sogar in anderen Ländern stattfinden, und die ständig neuen Herausforderungen durch die Weiterentwicklung der Technik.

Viele sagten, sie hätten mit dieser Ausbildung einen Beruf mit Zukunft und einen sicheren Arbeitsplatz. Es ist ein ständig wachsender Bereich, denn mittlerweile geht es fast nirgends mehr ohne Kühlung oder Klimatisierung. Der schönste Satz eines Lehrlings: Wie eine große Familie. Was bei den Lehrlingen als eher unbekannt einzustufen ist, sind der BIV und die Kampagne Der coolste Job der Welt. Zum Ende des Treffens ergänzte Löffler: Was einem in dieser Branche klar sein muss, ist, dass eine Menge Überstunden anfallen können. Es gibt zum Beispiel Störungen, Notdienste, Montagen, die eilig sind, und vieles mehr. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, ist natürlich ein höherer Lohn am Monatsende. DR -

Weitere Informationen

Das Berufliche Schulzentrum bildet ungefähr 3000 Schülerinnen und Schüler in insgesamt sechs Abteilungen aus. Das Aufgabengebiet des Mechatronikers für Kältetechnik umfasst die komplette Planung, Berechnung, Montage, Wartung und Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen. Die Ausbildung zum Mecha­troniker für Kältetechnik beinhaltet deshalb entsprechend dem Einsatzspektrum viele Komponenten anderer Handwerksberufe, wie z. B. der Metallberufe oder des Elektrohandwerks. Die Regelausbildung dauert 3,5 Jahre. Alle Auszubildenden aus Baden-Württemberg besuchen die Berufsschule am Beruflichen Schulzentrum Leonberg. Die Schüler/innen werden im Blockunterricht (ca. 12 Wochen pro Schuljahr) in Landesfachklassen unterrichtet.

DR

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen