Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Absorptionskälteanlage

Alle Artikel zum Thema Absorptionskälteanlage

© Bild: rclassenlayouts / iStock / Getty Images Plus
Großwärmepumpen zwischen Schattendasein und hohem Bedarf

So lassen sich Industrie und Fernwärme dekarbonisieren

-

Der Markt für Großwärmepumpen entwickelt sich in Deutschland nur schleppend. Ursachen sind regulatorische Hemmnisse ebenso wie ungünstige wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen. Im Hinblick auf die breit angelegte Dekarbonisierungsstrategie der Bundesregierung werden jetzt große Hoffnungen in die Entwicklung von Großwärmepumpen für Industrie, Gewerbe und Fernwärmeunternehmen gesetzt. Eindrücke von der Online-Veranstaltung „Herausforderungen 2021 für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik“, organisiert von DKV und IZW.

© Baelz
Gebäudetechnik für energieeffiziente Produktion und angenehmes Arbeiten

Dampfenergie optimal ausgenutzt

-

Der Neubau eines Produktionsgebäudes bei der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH
in Darmstadt wurde mit innovativer Gebäudetechnik ausgestattet mit dem Ziel,
Dampfenergie bestmöglich auszunutzen. Dampfübergabestationen, Absorptionskälteanlagen
und weitere ausgeklügelte technische Gebäudeausrüstung setzen die Energie nachhaltig
ein und sorgen für optimales Produktions- und Arbeitsklima.

EAW Energieanlagenbau | AKTUELLES

Neuartige Absorptionskälteanlage entwickelt

-

Für die Entwicklung einer neuartigen Absorptionskälteanlage erhält EAW Energieanlagenbau GmbH Westenfeld den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2018. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) verlieh diese Auszeichnung am 7. November 2018 im Rahmen der TEAG-Mittelstandstagung in Erfurt.

EAW Energieanlagenbau

Neuartige Absorptionskälteanlage entwickelt

-

Für die Entwicklung einer neuartigen Absorptionskälteanlage erhält EAW Energieanlagenbau GmbH Westenfeld den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2018. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) verlieh diese Auszeichnung am 7. November 2018 im Rahmen der TEAG-Mittelstandstagung in Erfurt.

Absorptionskälteanlagen der neuen Generation

Für eine ideale KWKK

-


Bei Absorptionskälteanlagen für Kälteparameter unter 0 °C bis 30 °C wird elektrische Energie nur zu einem geringen Anteil für die Lösungspumpen benötigt. Der größte Teil der Energieversorgung erfolgt durch Wärme mäßig hoher Temperatur zwischen 120 und 170 °C. Durch eine von Dr.-Ing. Hans Förster eingeführte Verfahrensänderung bei der Kälteerzeugung mit Mitteldruckteil kann der verfügbare Wärmeträger bis auf 70 °C ausgekühlt werden. Bei einer Wärmeversorgung mit BHKW ist damit auch die Kühlwärme aus den Motoren verwendbar.

© Foto: BMWi
Absorptionskältetechnik für Niedertemperaturantrieb

Fernwärmebasierte Kälteversorgung

-


Der deutsche und europäische Markt der Gebäudekühlung ist geprägt durch einen zunehmenden Bedarf. In Deutschland werden ca. 15 Prozent des elektrischen Stroms zu Kühlzwecken eingesetzt [1]. Im Rahmen der Summerheat-Studie wurde ermittelt, dass der Klimatisierungsbedarf in Deutschland von 2006 bis 2030 um 50 Prozent zunehmen wird [2]. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Gewerbe- / Handel- und Dienstleistungsbereich (GHD) und im Wohnungsbereich. Stefan Petersen, Walther Hüls et al., Berlin

KÄLTE & KLIMATECHNIK

InsSolare Kühlung mit Ammoniak/Wasser- Absorptionskälteanlagen

-

Die Bedeutung gekoppelter Energieverbundsysteme steigt. Die Ressourcen an fossilen Energieträgern nehmen ab, die Energiekosten zu. Die sommerliche Überlastung der Stromversorgungsnetze infolge der sommerlichen Strombedarfsspitzen durch die Kälteerzeugung wird immer evidenter. Auswege aus der Problematik sind die solare Kälte-erzeugung und die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung. Kernstücke dieser Energieverbundanlagen sind Sorptionskälteanlagen in Form der Ad-, Ab- und Resorptionskälteanlag.

KÄLTE & KLIMATECHNIK

Bausteine für Absorptionskälteanlagen

-

Seit einigen Jahren ist der Markt für Absorptionskälteanlagen im Gefrierbereich in Bewegung geraten und die Hersteller bemühen sich verstärkt um die Gunst der Kunden. Während auf der einen Seite der Trend zu Standardeinheiten niedrigere Preise ermöglicht, können andererseits durch die vielfältigen Möglichkeiten bei der Gestaltung solcher Anlagen kundenspezifische Anforderungen bestens erfüllt werden.