Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Wohlfühl- und Effizienzfaktoren zentraler maschineller Wohnungslüftungen

Wärme- und Feuchte-Rückgewinnung mit einem System

    Um die Anforderungen der schrittweisen EnEV-Verschärfungen zu bedienen, ist die integrierte Wärmerückgewinnung eine notwendige Zusatzfunktion der maschinell gestützten Lüftungen. Unsicherheiten bestehen allerdings noch, ob in den Wohnungslüftungsanlagen zudem eine Feuchterückgewinnung erforderlich ist. Unter Komfortgesichtspunkten lautet die Antwort ganz klar Ja“, wie entsprechende Analysen bestätigen. Dabei ist allerdings die Wahl der Technik besonders entscheidend für eine zufriedenstellende Kombination aus Nutzerzufriedenheit und Energieeffizienz.

    Norm contra Komfortanforderungen

    Die in der DIN1946-6 Lüftung von Wohnungen“ geforderten Mindestluftwechselraten, gegliedert in vier Stufen, dienen in erster Linie dem Feuchteschutz und verhindern Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit. In Verbindung mit Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen klagen Bewohner allerdings gerade im Winter eher über zu trockene Luft: Da die kalte Außenluft weniger Wasserdampf aufnehmen kann, führen Lüftungsanlagen in dieser Jahreszeit teilweise extrem trockene Luft zu (Bild 1).

    Übliche Feuchtigkeitseinträge durch das Kochen, Waschen oder Duschen sowie von Pflanzen (Bild 2) reichen dann nicht mehr aus, um eine behagliche Raumluftfeuchtigkeit zu erreichen. So kann in Häusern mit Wohnungslüftungsanlagen ohne Feuchterückgewinnung bei niedrigen Außentemperaturen die relative Luftfeuchtigkeit in den Räumen schon nach recht kurzer Zeit unter 20Prozent fallen. Ob daraus gesundheitliche Beeinträchtigungen für die Bewohner resultieren, wird unter Medizinern kontrovers diskutiert. Tatsache ist jedoch, dass die meisten Menschen eine geringe relative Luftfeuchtigkeit als belastend empfinden.

    Auswirkungen von zu trockener Raumluft

    Im Rahmen einer Literaturstudie, die die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitsschutz (BGIA) in Auftrag gab, wurden 29 international veröffentlichte Studien zu Auswirkungen trockener Raumluft auf den menschlichen Organismus und seinem Wohlbefinden ausgewertet [1]. Als Hauptgrund, warum eine geringe Raumluftfeuchtigkeit das Wohlbefinden beeinträchtigt, wurde ein hoher Staubgehalt der Luft festgestellt. Denn Feuchtigkeit bindet Staubpartikel, sodass diese schneller zu Boden sinken. Bei geringer Raumluftfeuchtigkeit hingegen schweben mehr Teilchen, die dann über die Atmung aufgenommen werden. Ähnliches betrifft im Übrigen auch Mikroorganismen: Krankheitserreger überleben in trockener Luft deutlich länger als bei hoher Luftfeuchtigkeit (Bild 3).

    Für Allergiker ist eine optimale relative Luftfeuchte noch bedeutsamer. Gemäß einer Empfehlung des Allergiezentrums Schweiz“ soll daher zum Beispiel in Wohnungen von Hausstaubmilben-Allergikern die relative Luftfeuchte im Winter bei etwa 50Prozent liegen [2].

    Trotz der Beeinträchtigungen durch zu trockene Raumluft raten Experten allerdings dazu, diese eher vorübergehend zu tolerieren, als Raumluftbefeuchter aufzustellen: Abgesehen von den hohen Investitionskosten, dem hohen Energieverbrauch und Reinigungsaufwand, gehen von Luftbefeuchtern häufig zusätzliche Risiken für die Raumlufthygiene aus. Besser ist eine systemintegrierte Lösung, die sowohl den Luftaustausch sicherstellt als auch im Bedarfsfall die Feuchte der Abluft auf die zugeführte Außenluft überträgt. Hier stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Welche Vor- und Nachteile sie für die ventilatorgestützte Belüftung von Effizienz- und Niedrigenergiehäusern aufweisen, wird im Folgenden kurz skizziert.

    Verfahren zur Feuchterückgewinnung

    Wohnungslüftungsanlagen, die neben der Wärme auch Feuchte aus der Abluft zurückgewinnen, setzen dazu im Wesentlichen drei verschiedene Techniken ein:

    Enthalpie-Verfahren in Plattenwärmeübertragern;

    Sorptions-Verfahren in Rotationswärmeübertragern;

    Kondensations-Verfahren in Rotationswärmeübertragern.

    In Plattenwärmeübertragern, die mittels Enthalpie Feuchte übertragen, werden zahlreiche schmale Zu- und Abluftkanäle durch Membranen abgegrenzt und gegenläufig durchströmt (Bild 4). Die Speichermasse der Membranplatten überträgt die Wärme der Abluft auf die Zuluft. Gleichzeitig diffundiert die Feuchtigkeit durch die Membranen.

    Alternativ zu statischen Plattenwärmeübertragern kann Wärme und Feuchte durch einen Rotor aus Aluminiumlamellen übertragen werden. Dabei durchströmt beispielsweise die kalte, trockene Außenluft den unteren Halbkreis, während die warme, feuchte Abluft gegenläufig durch den oberen Rotorbereich nach außen geführt wird (Bild 5). Während sich der Rotor mit rund 10min-1 bewegt, wird der Rotorkörper oben im Abluftstrom erwärmt und gibt die Energie unten wieder an die Zuluft ab.

    Gleichzeitig überträgt der Rotationswärmeübertrager die Luftfeuchtigkeit. Bei dem Sorptionsprinzip sind dazu die Kammern der Aluminiumlamellen mit Lithiumchlorid, Silikagel, Molekularsieben oder Ähnlichem gefüllt. Solche Werkstoffe entnehmen der angereicherten Abluft die Feuchtigkeit und geben sie an die trockenere Zuluft wieder ab. Dieses Prinzip kommt in der Regel jedoch nur bei Großanlagen zur Anwendung. Bei RLT-Anlagen mit Sorptionsverfahren in Eigenheimen besteht hingegen die Gefahr der Überfeuchtung der Wohnraumluft.

    In Mittel- und Nordeuropa ist daher für Einfamilienhäuser das Kondensationsprinzip geeigneter: Die Feuchtigkeit aus der warmen Abluft kondensiert an den glatten Aluminiumlamellen, wird vom Zuluftstrom aufgenommen und dann wieder den Räumen zugeführt. Damit dabei keine Gerüche übertragen werden, besteht am Übergang des Rotors von der Abluft zur Zuluft eine sogenannte Spülzone. In diesem schmalen Feld wird die einströmende Zuluft direkt in den Fortluftkanal umgelenkt, sodass aus den Lammellenräumen etwaige Geruchspartikel ausgespült werden.

    Vor- und Nachteile der Systeme

    Ein Vorteil von Enthalpie-Plattenwärmeübertragern ist, dass sie – mit Ausnahme einer Bypassklappe für den Sommerbetrieb – ohne bewegliche Verschleißteile auskommen. Allerdings zeigen empirische Untersuchungen, dass die Membran dem Verschleiß unterliegt und im Laufe der Zeit die Rückgewinnungsgrade von Wärme und Feuchte abnehmen. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass in der Regel bauseits ein Kondensatablauf vorzusehen ist, da der Wasserdampf an der Membran ab etwa + 6 °C kondensiert.

    Plattenwärmeübertragern werden häufig auch geringere Stromkosten zugesprochen, da keine Antriebsenergie notwendig sei. Durch den hohen Kondensatanfall ist jedoch bei niedrigen Außentemperaturen die Erwärmung der Zuluft notwendig – der Schwellwert ist dabei geräte- und systemabhängig. Üblicherweise wird dazu ein Heizregister vorgeschaltet, um das Einfrieren des Tauschers zu verhindern. Je nach Wohnort ist der Strombedarf dafür dann ähnlich hoch wie die Leistungsaufnahme eines Rotorantriebs.

    Bei Rotationswärmeübertragern besteht jedoch trotz Kondensation der Abluftfeuchte selbst in extremen Frostperioden praktisch keine Vereisungsgefahr. Dennoch bleibt auch dann die Feuchterückgewinnung in ausreichendem Maß erhalten, wie Datenreihen aus einem Pilothaus zeigen, das Systemair – Hersteller von Geräten zur Wohnungslüftung sowohl mit Platten- als auch Rotationswärmeübertrager - seit drei Jahren analysiert: In einem KfW40-Eigenheim gewinnt die Haustechnikzentrale Genius“ aus der Abluft Wärme für die Raumbeheizung und Warmwasserbereitung. Zusätzlich ist eine Luft / Luft / Wasser-Wärmepumpe integriert. Die Wärme- und Feuchterückgewinnung erfolgt per Kondensationsrotor. Die Daten aus dem Pilot-haus zeigen, dass auch während langer Kälteperioden die relative Raumluftfeuchtigkeit nicht unter 30 Prozent absinkt und in der Regel deutlich über 40Prozent liegt [3].

    Ein weiterer Vorteil des Kondensations-Verfahrens: Es kommt in der Sommerzeit bei hoher relativer Außenluftfeuchtigkeit zu keiner Überfeuchtung in den Räumen. Grund ist das physikalische Prinzip der Kondensation: Die Übertragung von Feuchte hängt maßgeblich von der Feuchtedifferenz zwischen der abgeführten Warmluft und der Sättigungsfeuchte der zugeführten Außenluft ab. Mit anderen Worten: Weist die Außenluft bereits eine hohe relative Luftfeuchtigkeit auf, kann sie weniger oder gar keine Feuchte aufnehmen, sie wird also mit der Fortluft nach draußen transportiert.

    Fazit

    Eine extreme Unterschreitung oder Übersättigung der Raumluftfeuchte wirkt sich generell nachteilig auf das menschliche Wohlbefinden aus. Bei zu trockener Luft erhöht sich der Staub- und Bakteriengehalt der Raumluft. Zudem leiden insbesondere Asthmatiker, wenn die Raumluftfeuchte zu hoch ist. Dezentrale Luftbefeuchter können die Raumluft nicht exakt konditionieren und bergen darüber hinaus Hygienerisiken.

    Somit ist es unter den Aspekten Gesundheit“ und Komfort“ ratsam, als Systemlösung Wohnungslüftungsanlagen zu installieren, die auch Feuchte rückgewinnen. Damit steigt sogar der Wärmerückgewinnungsgrad, wie Prof.Dr.-Ing.T.Hartmann vom ITGInstitut für Technische Gebäudeausrüstung in Dresden analysierte (siehe Kasten).

    In den Klimazonen Mittel- und Nordeuropas, wo Frostperioden zu erwarten sind, bieten Rotationswärmeübertrager mit Feuchterückgewinnung durch Kondensation die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung für moderne Energieeffizienzhäuser (Bild 6): Sie sind in der Anschaffung deutlich günstiger als Enthalpie-Plattenwärmetauscher, die Feuchterückgewinnung bleibt konstant hoch, ist also nicht vom Verschleißzustand der Membranen abhängig, und in Frostperioden besteht bei Rotoren keine Vereisungsgefahr. In frostfreien Gebieten wie in Südeuropa sind hingegen Plattenwärmetauscher ohne Feuchterückgewinnung ausreichend.

    www.systemair.de

    Feuchterückgewinnung per Rotor erhöht Wärmerückgewinnung

    Werden für Wohnungslüftungsanlagen Plattenwärmetauscher eingesetzt, verzichten Planer oder Bauherren in der Regel auf die Feuchterückgewinnung. Gescheut werden die hohen Investitionen und Folgekosten durch Verschleiß, die Plattenwärmetauscher mit Feuchterückgewinnung nach dem Enthalpie-Verfahren nach sich ziehen. Doch die für Gesundheit und Wohlbefinden wichtige Feuchterückgewinnung führt nicht zwangsläufig zu Mehrkosten. Im Gegenteil: Bei Rotationswärmeübertragern steigt dadurch sogar insgesamt gesehen die Wärmerückgewinnung.

    Generell sind zur Beurteilung der Gesamtenergieeffizienz einer Wohnungslüftungsanlage folgende Parameter zu berücksichtigen:

    die Wärmeleistung der Wärmerückgewinnung für variierende Rückwärme- und Rückfeuchtezahlen bei unterschiedlichen Abluft- und Außenluftzuständen.

    Dazu kommen bei Rotationswärmeübertragern

    die Leistungsaufnahme des Rotors;

    und bei Plattenwärmeübertragern

    die Leistungsaufnahme für Vorheizregister.

    Bei einem energetischen Vergleich auf Basis einfacher thermodynamischer Ansätze eines Rotors mit Feuchterückgewinnung gegenüber einem Plattenwärmeübertrager ohne Feuchterückgewinnung kommt Prof. Dr.-Ing. T. Hartmann vom ITG Institut, Dresden zu dem Schluss: Die Wärmeleistung der Wärmerückgewinnung steigt mit zunehmender Feuchterückgewinnung, solange die Außenluft trockener als die Abluft ist. Dies ist bei niedrigen Außentemperaturen in aller Regel der Fall.“ [4] Das führt bei den hierzulande typischen Heizperioden zu einer höheren Wärmerückgewinnung von Rotationswärmeübertragern und einer deutlich verminderten Einfriergefahr.

    Reiner Hackl,

    Abteilungsleiter für Wohnungslüftung und Produktmanager für Kombigeräte bei der Systemair GmbH, Boxberg-Windischbuch

    Fußnoten

    Quellenhinweise:

    [1]Trockene Luft“ und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit – Ergebnisse einer Literaturstudie Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft - GRdL 67 (2007) Nr. 3, S. 103-107

    [2]www.aha.ch

    [3]Systemair, Datenreihen Pilothaus Weißbach“, Aufzeichnungen seit 2012.

    [4]Energetischer Vergleich von Rotor (Regenerator) und Plattenwärmeübertrager (Rekuperator) auf Basis einfacher thermodynamischer Ansätze“, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH; Prof. Dr.-Ing. T. Hartmann; Dipl.-Ing. C. Knaus; Januar 2015

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
    + Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen