Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Wärmepumpen – JAZ, Planung, Dämmung, RLT-Geräusche, Bewertung Gebäudetechnik, BIM

Mit guter Planung zum Erfolg

Wie man betriebstechnische Anlagen richtig dämmt, steht in der DIN 4140, wie man eine Geräuschentwicklung berechnet in der VDI 2081 Blatt 2. Grundlagen zur Bewertung von Gebäudeausrüstung nennt die VDI 6028 Blatt 1. Notwendige Qualifikationen wie vertiefende Kenntnisse (Blatt 8.2) und Fertigkeiten (Blatt 8.3) zu BIM beschreiben diese beiden Teile der VDI /bS-MT 2552. Eine Struktur zur Beschreibung von BIM-Anwendungsfällen gibt die VDI/VDI-EE 2552 Blatt 12.1 vor.

Wärmepumpen-Jahresarbeitszahl berechnen

Thema des Entwurfs der VDI 4650 Blatt 3 vom Oktober 2022 sind die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen, konkret die Grundlagen und allgemeine Begriffe bezogen auf multifunktionale Lüftungsgeräte mit Wärmepumpen. Einsprüche sind noch bis 31.12.2022 möglich.

Dieser Richtlinienentwurf gilt für multifunktionale Lüftungsgeräte mit Wärmepumpen zur Raumheizung und/oder Trinkwarmwassererwärmung in Wohngebäuden. Als Wärmequelle werden Abluft, Umluft oder Außenluft betrachtet. Der Entwurf soll ausführliche Simulationsrechnungen nicht ersetzen, er nimmt keine Zuordnung des Wärmeerzeugers zum Gebäude vor und kann daher nicht zur Dimensionierung dienen. Inhaltlich werden beschrieben:

  • Begriffe;
  • relevante Luftwärmepumpensysteme;
  • Grundlagen der Berechnung;
  • primärenergetische Bewertung.
  • Wärmepumpen von der Planung bis zur Schulung

    Aspekte wie, Schulungen, Prüfungen und Qualifizierungsnachweise zu den Gebieten der Planung, Errichtung und des Betriebs von Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern behandelt der Entwurf der VDI-MT 4645 Blatt 1 vom Oktober 2022. Einsprüche sind noch bis 31.12.2022 möglich.

    Dieser Richtlinienentwurf befasst sich ausschließlich mit Warm-Wasser-Heizungsanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern, die mit Wärmepumpen zu betreiben sind oder betrieben werden. Er stellt ein Konzept für Schulungen, Prüfungen und zu erlangende Nachweise bereit, mit denen Fachleute weitergebildet werden. Inhaltlich werden beschrieben:

  • Abkürzungen;
  • Qualifikation und Schulung von Personal;
  • Qualifizierungsnachweis;
  • Register;
  • Qualitätsmerkmale von Schulungen und Unterweisungen.
  • Die Anhänge A bis C enthalten:

  • Schulungsinhalte;
  • Muster für Teilnahmebescheinigung;
  • Muster für Qualifizierungsnachweise.
  • Begriffe zu Wärmepumpen und Kälteanlagen

    Allgemeine Begriffe zu Kälteanlagen und Wärmepumpen sind Thema der DIN 8930 Blatt 2 vom Oktober 2022.

    Die Norm legt die für die Kältetechnik und Wärmepumpentechnik wesentlichen Begriffe der Thermodynamik und der Anlagentechnik fest.

    So dämmt man Anlagen richtig

    Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen unter anderem in der Technischen Gebäudeausrüstung und speziell die Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen bespricht der Entwurf der DIN 4140 vom Oktober 2022 in deutscher und englischer Sprache. Der Entwurf ersetzt die Norm vom April 2014.

    Der Normentwurf gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung, d.h. Produktions- und Verteilanlagen wie z.B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs- und Lüftungs-, Klima-, Kalt und Warmwasseranlagen, wobei entsprechende brandschutz- und/oder schallschutztechnische Anforderungen einschlägiger Normen zu beachten sind.

    Der Entwurf wurde redaktionell und technisch überarbeitet, neue Dämmstoffe, aktuelle nationale und europäische Regelungen berücksichtigt. Inhaltlich werden behandelt:

  • Begriffe;
  • allgemeine Anforderungen;
  • Wärmedämmung;
  • Kältedämmung;
  • Dämmung von Wechseltemperaturanlagen;
  • weitere Komponenten von Dämmsystemen.
  • Die informativen Anhänge A bis H beinhalten Aussagen zu:

  • Aufbau von Wärme. Und Kältedämmungen;
  • Anhaltswerte von Dämmstoffeigenschaften;
  • Befestigungsmöglichkeiten für Dämmstoffe;
  • Dämmschichtdicken-Empfehlung für betriebstechnische Anlagen;
  • Vergleich der Brandschutzklassen nach DIN 4102-1 und DIN EN 13501-1;
  • Anwendungsbeispiele für Kältedämmung;
  • Bauteildurchdringung von Luftleitung;
  • Inspektion.
  • Wie berechnet man die Geräuschentwicklung?

    Raumlufttechnik – Geräuscherzeugung und Lärmminderung in der Raumlufttechnik behandelt die VDI 2081 Blatt 2 vom Oktober 2022. Konkret erläutert die Richtlinie die Handhabung der VDI 2081 Blatt 1 und ist daher nur in Verbindung mit dieser anzuwenden. Inhaltlich werden behandelt:

  • Grundlagen der Berechnungen;
  • Berechnungsmethode – Funktionsweise der Überlagerungsmethode;
  • Anwendungsbeispiel;
  • Anmerkungen zu den Berechnungsschritten;
  • Berücksichtigung weiterer Geräuschquellen im Raum.
  • Die Anhänge A und B enthalten Aussagen zu:

  • Genauigkeit der Berechnungsergebnisse und Grenzabweichung des Raumschalldruckpegels.
  • Gebäudeausrüstung bewerten

    In der VDI 6028 Blatt 1 vom September 2022 sind Grundlagen zu Bewertungskriterien für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) niedergelegt.

    Die Richtlinie ist die Grundlage für die qualitative und bedarfsabhängige Bewertung und Dokumentation der Planung, die Errichtung und den Betrieb der TGA in Liegenschaften. Die Bewertung und Dokumentation soll über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes anhand aller Gebäudedaten, einschließlich der möglichst digitalen Daten zur Nutzung, erfolgen. Als Grundlage dient DIN 276. Er gibt Bewertungskriterien und ihre Anwendung für

  • die Planung, Errichtung und Betrieb der TGA;
  • die technische Qualität der TGA;
  • weiterführende Normen und Richtlinien.
  • Inhaltlich werden behandelt:

  • Begriffe;
  • Hinweise für die Planung;
  • Hinweise zur Errichtung;
  • Hinweise zum Betreiben;
  • Qualitätsmerkmale;
  • Bedarfsmerkmale;
  • Bewertungsverfahren.
  • Der Anhang enthält eine Tabelle mit den Qualitätskriterien der technischen Qualität für die technischen Gewerke der Kostengruppe 400 nach DIN 276.

    Diese Qualifikationen erfordert BIM

    Notwendige Qualifikationen wie vertiefende Kenntnisse (Blatt 8.2) und Fertigkeiten (Blatt 8.3) zum Building Information Modeling (BIM) beschreiben die beiden Teile der VDI /bS-MT 2552 vom Oktober 2022.

    Blatt 8.2 der Richtlinie dient der Qualitätssicherung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, indem

  • Kompetenzen, Qualifikationen und Lehrinhalte dargelegt sowie
  • Rahmenbedingungen von Aus-, Fort- und Weiterbildungen vorgegeben werden.
  • Beschrieben werden:

  • Leitbild der Qualifizierung in Aus-, Fort- und Weiterbildung;
  • Rollen und Aufgaben;
  • Anwendung der Qualitätsanforderungen.
  • Der Anhang beschreibt die Qualitätsanforderungen.

    Blatt 8.3 der Richtlinie dient der Qualitätssicherung von verschiedenen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, indem die Mindestanforderungen der zu erwerbenden oder nachzuweisenden Fertigkeiten innerhalb der unterschiedlichen Themenbereiche dargelegt werden. Inhaltlich werden behandelt:

  • Begriffe;
  • Leitbild der Qualifizierung in Aus-, Fort- und Weiterbildung;
  • Rollen und Aufgaben;
  • Anwendung der Qualifikationsanforderungen
  • Der Anhang enthält Qualitätsanforderungen.

    BIM-Anwendungsfälle beschreiben

    Eine Struktur zur Beschreibung von BIM-Anwendungsfällen (Building Information Modeling) gibt die VDI/VDI-EE 2552 Blatt 12.1 vom Oktober 2022 vor.

    Die VDI/DIN Expertenempfehlung hat das Ziel, für BIM-Anwendungsfälle ein einheitliches Verständnis und eine einheitliche Struktur vorzugeben. Die Expertenempfehlung berücksichtigt nationale und internationale Standards und Spezifikationen sowie Best-Practice-Erfahrungen. Inhaltlich werden behandelt:

  • Begriffe;
  • Rahmenbedingungen für die Erstellung eines BIM-Anwendungsfalls;
  • Struktur einer BIM-Anwendungsfalls.
  • Die Anhänge A und B behandeln:

  • Anwendungsbeispiel – Erstellung eines As-Built-Models aus Sicht bauausführender Unternehmen;
  • Begriffsmapping.
  • Prof. Dr.-Ing. (em.) Achim Trogisch,
    HTW Dresden,Fakultät ­Maschinenbau, Lehrgebiet TGA

    Bild: Trogisch

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
    + Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen