Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Das sollten Sie wissen

    Aktualisierung der DIN EN 378

    Normen

    Frage Mit Ausgabedatum August 2012 wird demnächst eine aktuelle Fassung der DIN EN 378 Kälteanlagen und Wärmepumpen Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen Teile 1 bis 4 erscheinen. Was sind die wesentlichen Änderungen?

    Antwort Folgende Änderungen ergeben sich in den Teilen 1 bis 4:

    Teil 1 [Ersatz für DIN EN 378-1 (2011-03)]

    Gegenüber der Fassung vom März 2011 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

    a) Aktualisierung der normativen Verweisungen;

    b) Abschnitt 3 Begriffe wurde modifiziert; Änderungen bei den Begriffen, insbesondere in Bezug auf DIN EN 16084 Kälteanlagen und Wärmepumpen Qualifizierung der Dichtheit der Bauteile und Verbindungen, wurden berücksichtigt;

    c) Anhang C Grenzwerte für die Kältemittel-Füllmenge wurde modifiziert und die Sicherheitsgruppen wurden angepasst.

    Teil 2 [Ersatz für DIN EN 378-2 (2009-10)]

    Gegenüber der Fassung vom Oktober 2009 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

    a) Überarbeitung von Abschnitt 5.2.2.2 Dichtheit im Hinblick auf die Anforderungen der EN 16084;

    b) Abschnitt 6.1 Allgemeines wurde hinsichtlich der Anforderungen an hermetisch dichte Anlagen überarbeitet;

    c) Abschnitt 6.2.3.2.2 Nicht lösbare Verbindungen im Hinblick auf die Anforderungen in EN 14276-2 und EN 16084 überarbeitet;

    d) Die Erläuterung zu dem Fließbild Teil B wurde modifiziert.

    Teil 3 [Ersatz für DIN EN 378-3 (2008-06)]

    Gegenüber DIN EN 378-3:2008-06 und der Berichtigung 1:2010-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

    a) Aktualisierung der normativen Verweisungen;

    b) 4.3 Kältetechnische Komponenten für die Aufstellung in einem Maschinenraum wurde modifiziert;

    c) Überarbeitung von Abschnitt 5.1 All­gemeines;

    d) Berichtigung wurde eingearbeitet.

    Teil 4 [Ersatz für DIN EN 378-4 (2008-06)]

    Gegenüber DIN EN 378-4:2008-06 und DINEN 378-4 Berichtigung 1:2010-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

    a) Überarbeitung der normativen Verweisungen;

    b) Änderung von Abschnitt 5.4 Umstellung auf ein anderes Kältemittel;

    c) Berichtigung wurde eingearbeitet.

    Die Neuausgabe der DIN EN 378 Teil 1 bis 4 ist ab August beim Beuth Verlag zu beziehen. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich.

    http://www.beuth.de

    Halterungen für Kältemittel­leitungen

    Normen

    Frage Gibt es eine Norm, in der beschrieben ist, in welchen Abständen Kupferrohre mit Halterungen befestigt werden müssen, und gibt es spezielle Halterungen für Kupferrohre in der Kältetechnik?

    Antwort Zur Frage 1: Ja, es gibt eine Norm, die beschreibt, in welchen Abständen Kupferrohre mit Halterungen versehen werden sollen, und zwar die DIN EN 378-2:2009 unter Punkt 6.2.3.3.3 Abstände zwischen den Rohrhalterungen. Rohrleitungen müssen entsprechend ihrer Größe und dem Betriebsgewicht in angemessener Weise abgestützt werden. Die räumliche Anordnung, vor allem die Lage der einzelnen Rohre, die Strömungsverhältnisse (Zweiphasenströmung, Öl­förderung bei Teillastbetrieb), Kondensationsvorgänge, Wärmedehnung, Schwingung und eine gute Zugänglichkeit sind zu berücksichtigen. Leitungsführung und Halterung der Rohrleitungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit einer Kälteanlage.

    Weitere Informationen über Kupferrohre erhält man beim Deutschen Kupferinstitut. Eine Broschüre kann unter folgender Ad-resse im Internet heruntergeladen werden.

    http://www.kupfer-institut.de

    Zur Frage 2: Viel wichtiger als die Abstände für die Rohrhalterungen ist es Vorkehrungen zu treffen, um übermäßige Schwingungen oder Pulsationen zu vermeiden. Insbesondere ist darauf zu achten, dass eine direkte Übertragung von Geräuschen oder Vibrationen auf oder durch die Tragkon­struktion verhindert wird. Auch ein Verlust von Energie durch Wärmeleitung von der Gebäuedehülle über die Halterungen auf die Rohrleitung muss vermieden werden.

    Durch eine sorgfältige Auswahl der Kälterohrschellen und Halterungen kann das Problem Wärmedämmung, Köperschall bzw. Übertragung von Schwingungen von der Rohrleitung auf Wände und Gebäude von vorneherein minimiert werden.

    Einige Informationen über Rohrmontage oder Kälterohrschellen kann man sich bei den Herstellern herunterladen bzw. anschauen z. B.

    http://www.wieland-haustechnik.de

    http://www.wuerth.de

    https://www.hilti.de/

    https://www.dipa.de/anwendung/kaeltetechnik/

    Was ist die BGR 500?

    Vorschriften

    Frage Welchen Stellenwert hat die BGR 5001 und für wen ist dieses Regelwerk wichtig?

    Antwort BG-Regeln richten sich in erster Linie an den Unternehmer und sollen ihm Hilfestellung bei der Umsetzung seiner Pflichten aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften oder Unfallverhütungsvorschriften geben sowie Wege aufzeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können.

    Der Unternehmer kann bei Beachtung der in BG-Regeln enthaltenen Empfehlungen davon ausgehen, dass er die in den Unfallverhütungsvorschriften geforderten Schutzziele erreicht. Andere Lösungen können gewählt werden, wenn Sicherheit und Gesundheitsschutz in gleicher Weise gewährleistet werden. Sind zur Konkretisierung staatlicher Arbeitsschutzvorschriften von den dafür eingerichteten Ausschüssen technische Regeln ermittelt worden, müssen diese vorrangig beachtet werden.

    In der BGR 500 Betreiben von Arbeits­mitteln sind unverzichtbare Schutzziele, die früher in den Unfallverhütungsvorschriftengeregelt waren, zusammengefasst. Sie findetAnwendung auf das Betreiben von bzw. das Arbeiten an/mit Arbeitsmitteln. Die alte Unfallverhütungsvorschrift VBG 20, die Regelungen zu Ausrüstung und Beschaffenheitsanforderungen für Kälteanlagen enthielt, wurde vor ca. zehn Jahren durch die Betriebssicherheitsverordnung, die EG-Maschinenrichtlinie und die DIN EN 378 ersetzt. Wichtige Inhalte, wie Betrieb und Prüfung, wurden weitgehend unverändert aus der alten Unfallverhütungsvorschrift VBG 20 in die BGR 500 übernommen.

    Für den Kälteanlagenbauerbetrieb sind vor allem die beiden folgenden Kapitel erwähnenswert (s. Tabelle).

    Die komplette BGR 500 bzw. die Einzelkapitel kann man im Internet unter folgender Adresse kostenfrei beziehen.

    http://www.bgbau-medien.de/zh/bgr500/titel.htm

    1 BGR Berufsgenossenschaftliche Regel

    2 Titel (siehe entsprechendes Kapitel)

    Online-Archiv

    Im Internet sind unter https://www.diekaelte.de/ alle Themen der letzten Jahre gesammelt.

    Die Technologie-Transfer-Stelle wird gefördert mit Mitteln vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
    + Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen