Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Hohe Energieeffizienz und Ausfallsicherheit in Rechenzentren

Brunnen kühlt Rechenzentrum

    Etwa die Hälfte der rund 1 100 Ampelanlagen sowie die ca. 120 000 Straßenlaternen in der bayerischen Landeshauptstadt werden mit Technik der IGN GmbH gesteuert. Die Sirenen-, Sicherheits- und Steuerungsanlagen des 1987 als Ingenieurbüro gegründeten Unternehmens werden weltweit eingesetzt. In der Zwischenzeit hat sich die IGN GmbH zum Internet-Dienstleister gewandelt. Heute befinden sich Angebote wie Managed Colocation, Operated Hosting und umfassende IT-Services im Portfolio. Hierzu hat der Dienstleister sein umfangreiches Know-how zum Thema Server-Management für die Steuerungstechnik um die Bereiche Internet und Rechenzentren erweitert. Das IGN-Team setzt heute seine Branchenerfahrungen in Beratung, Betrieb und Betreuung von einzelnen Hosting-Projekten bis hin zu internationalen Portalen mit täglich mehreren Millionen Besuchern ein.

    Boomendes Geschäft

    Als IGN im Jahr 2000 die ersten Hosting- und Internet-Services anbot, war dies noch ein Nebengeschäft. Es wurde mithilfe von angemieteten Rechenzentren-Standorten in Frankfurt, München und Nürnberg abgewickelt. Durch die ständig steigende Nachfrage erreichten diese die Kapazitätsgrenze, sodass Aufträge teilweise sogar abgesagt werden mussten. Wir wollten neben den Ressourcen auch unsere Dienstleistungen ausbauen“, erklärt Gerald Nowitzky, Geschäftsführer der IGN GmbH. Zudem sollte das zu einem wesentlichen Geschäftsfeld gewordene Operated Hosting aus Sicherheitsgründen und für eine optimale Ausfallsicherheit im eigenen Haus abgewickelt werden. Daher haben wir uns entschlossen, ein neues Rechenzentrum aufzubauen.“

    So begann das Unternehmen 2008 mit der Suche nach einem geeigneten Standort. Neben einer ausreichenden Kapazität für das zukünftige Wachstum sollte das Rechenzentrum auch möglichst energieeffizient zu betreiben sein. Nach Prüfung diverser Alternativen entschied sich IGN für einen Büroneubau im Münchener Stadtteil Giesing. Aufgrund der geologischen Lage eignet sich das Grundwasser hier für die Kaltwasseraufbereitung. Es weist das ganze Jahr hinweg eine konstante Temperatur von 11,3 Grad auf und besitzt eine vergleichsweise hohe Fließgeschwindigkeit.

    Viele Genehmigungen

    Nach der Entscheidung für den Standort und die Kühltechnik folgte der Gang durch die Genehmigungsbehörden. Während bereits im Frühjahr 2009 die ersten Probebohrungen für Temperatur, Wassermenge und Reinheit des Grundwassers durchgeführt wurden, kam die letzte Genehmigung im Juli 2011. Das Grundwasser wird aus zwei Saugbrunnen gewonnen und über ein redundant ausgelegtes Pumpensystem, wobei jede Pumpe lediglich 1,8 kW Leistung verbraucht, in die Wär-meübertrager geleitet. Hier kühlt das Grundwasser einen geschlossenen sekundären Wasserkreislauf. Anschließend wird das um maximal 5 Grad erwärmte Grundwasser über zwei Schluckbrunnen wieder zurück in die Bodenschicht geführt. Saug- und Schluckbrunnen sind dabei mindestens 300 Meter voneinander entfernt, sodass ein Kurzschluss im Wasserkreislauf ausgeschlossen ist.

    Hocheffiziente und sichere Kühlung

    Der in den Wärmetauschern gekühlte Wasserkreislauf speist insgesamt acht redundante Umluft-Klimasysteme (UKS) von Rittal. Die elektronisch geregelten UKS sorgen in Verbindung mit einer Kaltluftführung für die Kühlung des Rechenzentrums. Von der UKS gelangt die Kaltluft über den 90 cm hohen Unterboden durch Gitterrostplatten in die Kaltgänge zu den Rittal-Racks. Die erwärmte Luft steigt im Warmgang nach oben und wird über die Raumdecke und eine Wandaussparung wieder zu den UKS geführt. Die Kaltwasserzuleitungen und die UKS sind von der Colocationfläche aus Sicherheitsgründen durch eine Wanne getrennt. Im Fall eines Lecks des sekundären Wasserkreislaufs könnte diese Wanne das gesamte Wasser aufnehmen, sodass die im Doppelboden befindlichen Stromschienen sicher vor Wasser geschützt sind.

    Durch Kühlung mittels Grundwasser in Verbindung mit den UKS, der optimierten Kaltluftführung und der eisenlosen USV-Anlage erreicht das IGN-Rechenzentrum einen Power Usage Effectiveness (PUE) von 1,2. Der Stromverbrauch ist 30 bis 40 Prozent geringer als bei herkömmlichen Lösungen, bei denen ca. 37 Prozent der Energiekosten für Kühlung aufgewendet werden müssen.

    Alles aus einer Hand

    Eine solche Brunnenlösung ist jedoch nicht überall realisierbar, denn neben der geologischen Lage müssen auch die baulichen Voraussetzungen für die zahlreichen Wasserleitungen und Pumpen gegeben sein. Im Falle der IGN GmbH war es von Vorteil, dass die entsprechenden Anpassungen des Gebäudes bereits in der frühen Bauphase berücksichtigt wurden. Aufgrund der zahlreichen beteiligten Gewerke für den Gebäudebau wollten wir das komplette Rechenzentrum aus einer Hand erhalten“, sagt Gerald Nowitzky. Daher haben wir uns entschlossen, einen Generalunternehmer für den Aufbau des Rechenzentrums inklusive Kühlsystem einzusetzen. Die Wahl fiel auf Rittal, da das Unternehmen auf Rechenzentren spezialisiert ist.“ Zudem konnte der Systemanbieter nicht nur die Installation übernehmen, sondern auch Service und Wartung für den laufenden Betrieb. Es steht ein Notfalldienst mit einer definierten Reaktionszeit von acht Stunden vor Ort zur Verfügung. Wir erhalten Support und Ersatzteile garantiert für mindestens fünf Jahre. Zudem überzeugten uns Kalkulation, Angebot und Service Level Agreements für die Verfügbarkeit“, unterstreicht Nowitzky.

    2(n+1) Redundanz

    Um eine vollständige Ausfallsicherheit zu gewährleisten, setzt IGN je Versorgungspfad drei Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ein, die in zwei brandschutztechnisch getrennten Räumen untergebracht sind. Damit erreicht das USV-Konzept eine Redundanz von 2(n+1). Die Anlagen erhalten den Strom von einem Leitungsring der Stadtwerke München. Bei einem kompletten Stromausfall der Gebäudeversorgung würde ein Dieselaggregat innerhalb weniger Sekunden anspringen. Die Argon-Edelgas-Löschanlage wurde als Mehrbereichsanlage ausgeführt und kann damit den EDV-Raum und die Technikräume im Falle eines Brandes löschen. Damit kann die IGN GmbH ihren Kunden die Sicherheitsstufe Tier 3 garantieren.

    https://www.rittal.com/de-de/

    Wolfgang Ritt

    ist Projektingenieur Rechenzentren bei Rittal in Garching.

    Thorsten Weller

    arbeitet als Leiter Vertriebsinnendienst IT bei Rittal in Herborn.

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
    + Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
    + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
    uvm.

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen