Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
VDI 3803 regelt Planung UND Ausführung zentraler Lüftungsanlagen

Schwächen noch ausmerzen

Der Richtlinienentwurf zur VDI 3803 Blatt 1 gilt für die Planung und Ausführung zentraler RLT-Anlagen, bei denen die Luftzufuhr für Personen im Vordergrund steht und bei denen die Komponenten (z. B. Induktionsgeräte, Nacherhitzer, Brandschutzklappen, Luftdurchlässe) über ein Luftleitungsnetz mit einem zentralen RLT-Gerät verbunden sind. Der Zeitraum, in dem Einsprüche möglich sind (bis 31. Januar 2019), ist im Gegensatz zu DIN-Entwürfen angemessen lang.

Die Richtlinienreihe gliedert sich in Blatt 2 (Bauliche und technische Anforderungen, dezentrale Geräte), Blatt 4 (Geräteanforderungen, Luftfiltersysteme), Blatt 5 (Geräteanforderungen, Wärmerückgewinnungssysteme). Derzeit in Vorbereitung sind die Blätter 6.1 (Luftleitungssysteme, strömungs- und wärmetechnische Berechnungen) und 6.2 (Luftleitungssysteme, Widerstandsbeiwerte).

Der Entwurf zur VDI 3803 Blatt 1 formuliert grundsätzliche Anforderungen an alle zentralen RLT-Geräte. Anhängig von der Nutzung können darüber hinaus weitere Anforderungen bestehen.

Inhaltlich werden behandelt:

Begriffe,

allgemeine Anforderungen,

technische Anforderungen an RLT-Geräte,

technische Anforderungen an dezentrale Komponenten von RLT-Anlagen,

Anforderungen an die Steuerung und Regelung,

Anforderungen an die Inbetriebnahme.

Die neuen Anhänge A bis C beinhalten Aussagen zu:

Beschaffenheit von Wässern in RLT-Anlagen,

Checkliste Nutzeranforderungen,

Beispiel einer Inbetriebnahme-Checkliste.

Bemerkungen

Bei den normativen Verweisen sollte eine Aktualisierung hinsichtlich der europäischen Normung in Bezug auf die EPBD (EU-Gebäuderichtlinie) vorgenommen werden (DIN EN 16978 bzw. DIN SPEC 32798), auch wenn der Ersatz für die DIN EN 15251, die DIN EN 16798 Blatt 1, bis jetzt nur als Entwurf vorliegt.

Bei der Endfassung der VDI 3803 Blatt 1 wäre es sinnvoll darauf zu achten, aktuelle Bezeichnungen zu verwenden z. B. Temperaturübertragungsgrad statt Rückwärmzahl (Abschnitt 5.3.2).

Positiv zu werten sind die beiden An-hänge B und C (Checkliste Nutzeranforde-rungen; Beispiel einer Inbetriebnahme-Checkliste), v. a. hinsichtlich der Planung und Inbetriebnahme von RLT-Anlagen.

Im Abschnitt 5.3.1 (Erdwärmeübertrager) sollten die Erkenntnisse über die Schotterspeicher mit aufgenommen werden [3].

Es wäre empfehlenswert zu prüfen, ob die allgemeinen Anforderungen, die wahrscheinlich auch für die folgenden Blätter teilweise zutreffen werden, in einem gesonderten Blatt aufzuführen sind. Dadurch könnte der vorliegende Normentwurf gekürzt werden und man könnte im Zusammenhang mit den Forderungen der EPBD unkomplizierter auf Aktualisierungen der Regeln der Technik reagieren.

Es wäre wünschenswert, wenn von der Möglichkeit der Einsprüche in Form von Vorschlägen für Ergänzungen, Korrekturen und Hinweisen rege Gebrauch gemacht werden würde.

Checkliste zu RLT-Anlagen im Gesundheitswesen

Die DIN 1946-4 Beiblatt 1 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Ge-bäuden und Räumen des Gesundheitswesen – Beiblatt 1: Checkliste für Planung, Ausführung und Betrieb der Gerätekomponenten“ wurde im Juni 2018 veröffentlicht.

Es handelt sich dabei um eine Checkliste mit komprimierter Darstellung der in der DIN 1946-4 aufgeführten Anforderungen an raumlufttechnische Komponenten. Dem Nutzer erlaubt dies eine schnelle orientierende Prüfung auf Übereinstimmung einer vorhandenen RLT-Anlage mit den Norminhalten.

Energieeffizienz von Ventilatoren

Der Entwurf der DIN EN ISO 12759 Blatt 4 Ventilatoren – Effizienzklassifizierung für Ventilatoren – Blatt 4: Angetriebene Ventilatoren mit maximaler Betriebsdrehzahl (deutsche und englische Fassung) wurde im Juni 2018 veröffentlicht und ersetzt die DIN ISO 6412 Blatt 1 vom Mai 1991.

Der Normentwurf befasst sich mit der Klassifizierung des Ventilator-Wirkungsgrades bei allen Ventilatortypen, die von einem Motor mit einer Nennleistung von mindestens 0,125 kW angetrieben werden. Er kann durch Gesetzgeber oder Regulierungsbe-hörden für die Festlegung zukünftiger Ziele zur Energieeinsparung genutzt werden. Inhaltlich werden behandelt:

Begriffe,

Allgemeines,

Bemessungsdaten.

Der normative Anhang  A enthält Beispiele für die Anwendung von Wirkungsgradlinien bei angetriebenen Ventilatoren. Die informativen Anhänge B bis E behandeln:

Kompensationsfaktoren,

Schwankung der Ventilatorleistung in Bezug auf Kategorien entsprechend der Einbauart,

Auswahl von Ventilatoren für den bestmöglichen Wirkungsgrad,

Erläuterung.

Rohrleitungen einfacher darstellen

Einige neue Normen der Reihe DIN EN ISO 6412 befassen sich mit der vereinfachten Darstellung von Rohrleitungen in technischen Zeichnungen. Die Verweise und die Normen wurden redaktionell überarbeitet.

So behandelt das neue Blatt 1 Allgemeine Regeln und orthogonale Darstellungen“ (deutsche und englische Fassung). Es wurde im Juni 2018 veröffentlicht und ersetzt die DIN ISO 6412 Blatt 1 vom Mai 1991.

Die Norm legt Regeln und Vereinbarungen für die Ausführung vereinfachter Zeichnungen für die Darstellung von Rohren und Rohrleitungen aller Art fest, unabhängig vom Werkstoff (flexibel und nicht flexibel). Die Norm kann angewendet werden, wenn Rohre und Rohrleitungen in vereinfachter Form dargestellt werden sollen. Inhaltlich werden behandelt:

Begriffe,

allgemeine Grundlagen,

Leitungskreuzungen und Leitungsverbindungen,

Darstellung der Zubehörteile,

Beispiele.

Das neue Blatt 2 behandelt die isometrische Darstellung (deutsche und englische Fassung). Es wurde im Juni 2018 veröffentlicht und ersetzt die DIN ISO 6412 Blatt 2 vom Mai 1991. Die Norm legt zusätzliche Regeln zu Blatt 1 fest, die für isometrische Darstellungen angewendet werden. Die isometrische Darstellung wird angewendet, wenn mit dieser das Wesentliche gegenüber der orthogonalen Darstellung klarer darstellbar ist. Inhaltlich werden behandelt:

Begriffe,

Koordinaten, Linien,

Abweichungen von der Richtung der Koordinatenachsen,

Maßeintragung und besondere Regeln,

graphische Symbole,

Beispiele.

Das Blatt 3 der Norm behandelt Zubehörteile für Lüftung- und Entwässerungsleitungen (deutsche und englische Fassung). Es wurde ebenfalls im Juni 2018 veröffentlicht und ersetzt die DIN ISO 6412 Blatt 3 vom November 1994.

Die Norm legt vereinfachte Darstellungen in technischen Zeichnungen für Zubehörteile bei der Lüftung und Entwässerung von Rohrleitungssystemen fest. Inhaltlich werden behandelt:

Begriffe,

Darstellung,

vereinfachte Darstellung.

Prof. Dr.-Ing. (em.) Achim Trogisch,

HTW Dresden, Fakultät Maschinenbau, Lehrgebiet TGA

Fußnoten

Literatur

[1]VDI 3803 Blatt 1 (Entwurf): Raumlufttechnik – Bauliche und technische Anforderungen – Zentrale Raumlufttechnische Anlagen (VDI-Lüftungsregeln). Berlin: Beuth Verlag, August 2018

[2]VDI 3803 Blatt 1: Raumlufttechnik – Zentrale Raumlufttechnische Anlagen – Bauliche und technische Anforderungen (VDI-Lüftungsregeln). Berlin: Beuth Verlag, Februar 2010

[3]Reichel, M.: Aufbau, Funktion und Betriebserfahrungen mit luftdurchströmten Schotterschüttungen (Schotterspeicher). Heidelberg: Hüthig GmbH, Heft 1-2/2017

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags