Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
ISH 2015 / Aircontec

Komfort trifft Technologie

Täglich von 9 bis 18 Uhr, am Publikumstag 14. März von 9 bis 17 Uhr, werden rund 2 400 Aussteller aus aller Welt auf einer Fläche von etwa 260 000 m2 ihre Exponate präsentieren, darunter traditionell viele Weltneuheiten. Die ISH 2013 besuchten etwa 188 000 Besucher, davon ca. 124 000 aus Deutschland.

Aircontec Rahmenprogramm

Das Klima-Forum des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) wird Lösungen zur Energieeffizienzsteigerung im Nichtwohnbereich auf Informationstafeln präsentieren. Hierzu zählen Sorptionsklimasysteme, Kreislaufverbundsysteme sowie reversible Wärmepumpen. Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) organisiert zusammen mit der Messe Frankfurt das Forum IKK Building in der Halle 10.2. Hier stellen spezialisierte Fachbetriebe Systemlösungen für Planer, Ingenieur- und Architekturbüros, das Fachhandwerk und das Facility Management vor. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fachvorträge im angrenzenden Vortragsforum.

Der FGK-Messeauftritt wird ganz im Zeichen der Ökodesign-Richtlinie in der Raumlufttechnik stehen. Auf dem mittlerweile 6. Klima-Forum in der Halle 11.1 wird der Verband mit Unterstützung des Europäischen Dachverbandes der Ventilatorenhersteller (European Ventilation Industry Association, EVIA) anhand von Schautafeln über die neuen Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie an Komponenten und Geräte informieren. Thematisiert werden die energetischen Anforderungen an Ventilatoren, die Wärmerückgewinnung sowie Wohnungslüftungs- und RLT-Zentralgeräte. Im Rahmen der EU-Ökodesign-Richtlinie wurden und werden die Anforderungen an entsprechende Systeme verschärft. Daraus resultieren vielfältige Implikationen, die nicht immer sofort erkennbar sind.

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) veranstaltet erneut das BTGA-Forum für Immobilien, Energie und Technik (Halle 10.3, Stand A 10). Auf einer Fläche von rund 1 000 m2 zeigen Unternehmen des technischen Anlagenbaus, welche Beiträge die technische Gebäudeausrüstung zu Energie- und Kosteneinsparungen (insbesondere im Nichtwohngebäudebereich) leistet. Ein weiterer Schwerpunkt des Forums liegt im energetisch und ökonomisch effizienten Gebäudebetrieb: FM- und Energiemanagementkonzepte, spezifiziert auf die individuellen Gebäudeanforderungen, sorgen für Nachhaltigkeit und Effizienz. Begleitet wird die Ausstellung durch ein Konferenzprogramm, das insgesamt 31 Vorträge zu folgenden Themenschwerpunkten umfasst:

Daten und Datenschutz im Smart Building

Energetische Sanierung im Gebäudebestand

Gesetzliche Anforderungen an die Gebäudetechnik und Fördermöglichkeiten

Intelligente Architektur und Technik

Building Information Modeling (BIM) und Integrierte Planung

Technologietrends der ISH

Wärmepumpen in verschiedenen technischen Varianten darunter Adsorptions-Gaswärmepumpen, die mit Zeolith arbeiten gehören ebenso zu den Trendsettern der ISH wie die Kraft-Wärme-Kopplung sowie die zunehmende Kombination mehrerer Energiequellen in einem (Heiz-)System. In Schulen, Bürogebäuden, Schwimmhallen oder Einkaufszentren kommen vermehrt RLT-Geräte mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Mittlerweile wird in über 60 Prozent der hergestellten und geeigneten zentralen RLT-Anlagen ein System zur Wärmerückgewinnung eingebaut und damit ein mittlerer Temperaturübertragungsgrad von rund 68 Prozent erzielt.

Energiesparende, bedarfsgeregelte EC-Ventilatoren sorgen für einen immer effizienteren Lufttransport. Kontrollierte Wohnungslüftung sorgt in immer mehr Wohngebäuden für frische Luft, ein angenehmes Raumklima und Energieeinsparung durch die Verringerung von Lüftungswärmeverlusten. Auch effiziente, invertergeregelte Klimageräte, die kühlen und heizen können, werden von privaten Verbrauchern verstärkt nachgefragt.

Insgesamt ist im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik eine verstärkte Integration erneuerbarer Energien zu beobachten. Wärmerückgewinnung, solare Klimatisierung und Lüftung, geothermische Klimasysteme, indirekte Verdunstungskühlung oder die freie Kühlung über Wassersysteme helfen Energie zu sparen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Raumkomfort zu erhöhen.

Energieeinsparung und Komfort im Auge behalten!

Die CO2-Bilanz und die Energiekosten eines Gebäudes sind von herausragender Bedeutung für den Planungsprozess. Doch oftmals bleibt bei der Planung mit einseitigem Fokus auf geringen Energiebedarf die Sicherstellung der für den menschlichen Nutzer wichtigen Parameter wie Hygiene, Raumklima, Innenraumluft und Behaglichkeit auf der Strecke.

Dabei hängt es von ihnen ab, ob sich der Mensch in Innenräumen behaglich und leistungsfähig fühlt. Dies ist bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent und einer Temperatur von 20 bis 26 °C der Fall. Auch die Luftqualität spielt eine entscheidende Rolle. Ein wesentliches Kriterium hierfür ist der CO2-Gehalt der Luft, deren hygienisch akzeptabler Grenzwert bei 1 000 pm liegt.

Die Forderung nach einer dichten Gebäudehülle zur Verminderung der Lüftungswärmeverluste hat immer häufiger zur Folge, dass zielgerichtete lüftungstechnische Maßnahmen notwendig werden. Ein besonders hoher Wärmedämmstandard oder die gezielte Nutzung solarer Wärmegewinne führen dazu, dass viele Gebäude im Frühjahr und Sommer nicht mehr auskühlen können. Hier kommt moderne, energieeffiziente Klima- und Lüftungstechnik ins Spiel. Zusammen mit ihren Effizienztechniken wie Wärmerückgewinnung und Bedarfsregelung sowie mit fortschrittlicher Gebäudeautomation können die Ziele wie hoher Raumkomfort und geringer Energiebedarf erreicht und das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Behaglichkeit aufgelöst werden.

https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/en.html

Airflow

Neue Lüftungsgeräteserie und Steuerung

Bei Airflow sind eine neue zentrale Lüftungsgeräteserie mit Rotationswärmeübertrager sowie ein Steuerungssystem für die zentralen Lüftungsgeräte Duplex Multi des Herstellers zu sehen. Mit dessen Touch Panel wird das Regeln des jeweiligen Lüftungsgerätes komfortabler. Lüftungsgeräte mit Rotationswärmeübertrager erzielen eine hohe Wärmerückgewinnung. Dabei dient eine Wabenstruktur aus Aluminium als Speichermasse, die beim Betrieb des Gerätes stetig rotiert. Wenn die kalte Außenluft auf die warme Speichermasse trifft, findet aufgrund des vorhandenen Temperaturgefälles eine Wärmeübertragung von der Speichermasse auf die durchströmende Außenluft statt, die beim Durchgang durch den Rotor erwärmt wird. In Gegenrichtung erfolgt die Wärmeabgabe von der Abluft an die Speichermasse. Die Feuchte des Luftstroms wird von der hygroskopischen Beschichtung aufgenommen und auf den Außenluftstrom übertragen. Ebenfalls vorgestellt werden Messtechnikprodukte und die attraktiv gestalteten Kleinraumlüfter iCON. Halle 11.0, Stand B28

Armstrong

Premiere mit IVS-Pumpen und Fluid-Management

Die kanadische Armstrong Fluidtechnology zeigt erstmals in Deutschland die drehzahlgeregelten Pumpen mit IVS Sensorless-Funktion, bei denen eine Anlagenkennlinie in den Speicher der Regelung des Frequenzumrichters programmiert ist, und ein intelligentes Fluid Management System. Es besteht aus einer vorgefertigten variablen Pumpstation mit IVS-Pumpen und kann für Kalt- und Warmwasseranwendungen eingesetzt werden. Die mobile Einheit lässt sich bei Bedarf als Ganzes versetzen. Zum Produktprogramm gehören außerdem Druckerhaltungs- und Druckerhöhungsanlagen, komplette mobile Packages zur Kaltwassererzeugung mit einer Kältemaschine von 315 bis 3 800 kW Kälteleistung und intelligente Regelungstechnik zur Einbindung in Gebäudeleitsysteme, von der Pumpenregelung bis zur Komplettregelung für HVAC-Systeme. Freigelände F10.0, Stand G14

Brink

Dezentraler Belüfter besonders kompakt

Von Brink Climate Systems kommt mit dem Air 70 ein neu konzipiertes dezentrales Belüftungsgerät (Förderleistung 70 m3/h) mit Wärmerückgewinnung. Laut dem niederländischen Hersteller soll es sich dabei um das kompakteste dezentrale Gerät handeln, das zudem auch bei voller Lüftungsleistung sehr leise und energieeffizient arbeitet und sich direkt in die Fassade integrieren lässt. Über den integrierten Wärmeübertrager wird die in das Haus eingeleitete Frischluft von der verbrauchten und warmen Luft, die aus dem Raum abgesaugt wird, erwärmt. Da nur das schlicht und unauffällig gestaltete Gehäuse aus der Wand hervorragt, passt das einfach installier- und bedienbare Belüftungsgerät in jede Einrichtung. Der Filterwechsel ist einfach. Der Wärmeübertrager kann vollständig umgangen werden, wichtig besonders an warmen Sommerabenden.    Halle 11.1, Stand C29

Camfil

Filter kompakt und energiesparend

Neben dem neuen energieeffizienten Kompaktfilter Opakfil ES (Bild) zeigt Camfil erstmalig den Luftreiniger City M mit kombinierter dreistufiger Partikel- und Molekularfiltration. Ebenfalls zu sehen ist die zertifizierte Luftfil-ter-Produktlinie ProSafe. Mit Feinstaubfiltern wie dem Opakfil ProSafe und Schwebstofffiltern wie dem Absolute V ProSafe bietet Camfil in allen Filtrationsstufen eine Lösung für hohe Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und umfassende Kontrolle. Für den intensiveren Dialog mit Facility Managern, Planern und Architekten ist der Camfil-Messestand als Kommunikationsplattform konzipiert. Angekündigt wird ein neuer Online-Ausschreibungsmanager für die schnelle Generierung von kompletten Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungstexten der Luftfilter und Gehäuse. Halle 11.1, Stand C20

Carrier

Mit Neuheiten wieder auf der ISH

Carrier, nach längerer Pause zurück auf die ISH, präsentiert Neuheiten wie den Hybrid Fan Coil, eine Kombination aus Kühlbalken und Fan Coil, sowie den luftgekühlten Flüssigkeitskühler  30XAV mit drehzahlgeregeltem Schraubenverdichter und HFO-Kältemittel R 1234 ze. Zudem stellen sich auch der Servicebereich und Carrier Rental Systems als Anbieter von Mietlösungen für Prozesskühlung, Klimatisierung und Heizung vor. Vertreten ist zudem Advantec, Carriers Spezialabteilung für Sonderprojekte. Halle 10.2, Stand A81

Centraline

Energiemanagement und Gebäudeintegration

Die Einbindung der drahtlosen Licht-, Jalousien- und Temperaturregelung per Enocean-Technik in das Gebäudemanagement-System AX und eine Software (Bild) für Energiemanagement, Energie- und Verbrauchszähler stehen im Fokus des Messeauftritts von CentraLine. Das drahtlose easyclick-System von Peha by Honeywell eignet sich auch für bestehende Gebäude, da das funkbasierte Konzept eine einfache, schnelle Installation unterstützt. Energieströme und -verbräuche vollständig erfassen und analysieren das kann die webbasierte Energie-Management-Software. Zusammen mit Verbrauchszählern hilft sie bei der Erfassung, Archivierung, Auswertung und Visualisierung von Energiedaten eines Gebäudes.Halle 10.1, Stand B59/B69

Combitherm

Noch mehr Kälteleistung

Sein erweitertes Konzept Ansorplus zur umfassenden Betrachtung von Kältesystemen stellt Combitherm vor. Das Konzept mit stufenlos frequenzgeregelten Schraubenverdichtern und integrierter Systemsteuerung beinhaltet nun zusätzliche Funktionen. So wurden weitere Leistungsgrößen durch größere Schraubenverdichter geschaffen. Dadurch sind maximale Kälteleistungen bis 2 500 kW bei wassergekühlten und 1 500 kW bei luftgekühlten Kaltwassersätzen erreichbar. Der weitere Einsatzbereich macht zusätzliche Anwendungen auch mit Wärmepumpen möglich. Die Energieeffizienz bei der Rückkühlung über Kühltürme wurde verbessert. Zudem ist nun der Einsatz bei Sonderlösungen wie Rechenzentrum-Applikationen, Containerlösungen oder Flugzeugkühlern möglich. Eine spezielle Software unterstützt umfassende Simulationen und Analysen von Ansorplus-Systemen, um optimale Betriebszustände im Vorfeld eines Projekts konzipieren zu können. Combitherm präsentiert zudem seine aktuellen Erkenntnisse bei Hochtemperatur-Wärmepumpen bis + 120 °C Wärmesenkentemperatur. Halle 11.1, Stand B31

Daikin / Rotex

Neue Energieeffizienzlabel im Fokus

Neben dem Produktportfolio an Wärmepumpen, Brennwerttechnik und thermischen Solaranlagen stehen bei Daikin und Rotex die neuen Energieeffizienzlabel im Mittelpunkt, wobei entsprechende Produkte höchste Energieeffizienzklassen erreichen, darunter regenerative Wärmepumpen. Alle Produkte sind für die Solaranbindung (integrierte Heizungsunterstützung und großes Speichervolumen) ausgelegt. Halle 8.0, Stand E94

Dostmann

Infrarotkamera: Cold- und Hotspots auf der Spur

Mit der neuen kompakten Infrarotkamera TC-1 von Dostmann mit Micro-SD-Kartenspeicher steht eine handliche Lösung für portable Messaufgaben im Langwellenbereich zur Wahl. Der integrierte Thermografie-Sensor erreicht eine thermische Auflösung von 32 x 31 IR-Pixeln und ein Sichtfeld von 40° x 40°. Cold- oder Hotspots sind auf dem 40 x 40 mm großen, kontrastreichen Farbdisplay gut erkennbar.

Die Kamera hat eine Genauigkeit von ± 2 Prozent bei einer Temperaturauflösung von 0,1 °C und eine kurze Ansprechzeit (< 1 s). Die Einstellung des Emissionsgrades (0,10 bis 1,0) und die Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur sichern exakte und reproduzierbare Ergebnisse. Die spektrale Empfindlichkeit liegt bei 8 bis 14 µm, was Oberflächentemperaturen von  20 °C bis + 250 °C entspricht. Die Kamerabedienung erfolgt über ein oberhalb des Handgriffs positioniertes Tastenfeld, das gut mit dem Daumen erreichbar ist. Ein Druck auf den Trigger speichert das Wärmebild einschließlich der Temperaturwerte des Fokus-Bereichs im BMP-Format auf einer Micro-SD-Karte mit Platz für mehr als 100 000 Bilder. Halle 10.2, Stand D10

ebm-papst

Gebläse-Strömungs-geometrie verbessert

Unter anderem eine neue Generation der Mitteldruck-Radialventilatoren RadiPac (Bild) für RLT-Anlagen sowie Radialgebläse mit integriertem Aktiv-PFC für Gebläsekonvektoren stellt ebm-papst vor. Das Hauptaugenmerk bei der Überarbeitung der Radialventilatoren galt dem Lufteintritt in das Laufrad, der Positionierung des Außenläufermotors im Laufrad und dem Schaufelprofil der Laufräder. Die EC-Radialgebläse GreenTech, die unter anderem in Gebläsekonvektoren und Türluftschleiern eingesetzt werden, erreichen hohe Wirkungsgrade, verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie und sind dazu besonders leise. Nun beseitigen sie auch noch die Probleme beim Betrieb mehrerer Ventilatoren in Parallelschaltung: Der integrierte Aktiv  PFC glättet die im Betrieb entstehenden, störenden Oberwellen. So lassen sich die geforderten Werte ohne Zusatzmaßnahmen einhalten. Halle 11,0 Stand B90

EnOcean

Funk ohne Batterie

Bei der EnOcean Alliance sind wieder Produkte und Lösungen für Gebäudeautomation und Smart Home auf Basis des batterielosen EnOcean-Funkstandards (ISO / IEC 14543-3-10) zu sehen. Weltweit sind über 350 Unternehmen mit derzeit mehr als 1 500 interoperablen Produkten Mitglied in dieser Allianz. EnOcean zeigt sein weltweit einsetzbares Modulport-folio in verschiedenen Frequenzen. Die einzelnen Komponenten, bestehend aus Energiewandlern, Funkmodulen, Energiemanagement und energiearmem Funk, bilden eine komplette Energy-Harvesting-Plattform. Diese können Produkthersteller Plug and play oder individuell anpassbar in ihre Lösungen integrieren und dadurch wartungsfreie Produkte ohne Kabel und Batterien umsetzen. Zu den Neuerungen gehören integrierte Datensicherheit für Temperatursensoren und Fensterkontakte im Smart Home sowie das solarbetriebene Sensormodul STM 350. Es erfasst sowohl Temperatur als auch Feuchte und eignet sich dadurch für Multifunktionssensoren. Halle 10,3 Stand B69

GCM

Flüssigkeitskühler mit natürlichen Kältemitteln

Von der kürzlich neugegründeten GCM Kältesysteme kommen energieeffiziente Flüssigkeitskühler, die mit natürlichen Kältemitteln wie Ammoniak (R 717) arbeiten und von Grund auf dafür entwickelt wurden. Neben solchen Geräten in luft- und wassergekühlter Ausführung für die Innen- und Außenaufstellung sind Split-Anlagen und Kompaktflüssigkeitskühler mit integrierter freier Kühlung im Programm. Dabei liegt der Fokus auf luftgekühlten Kompaktmaschinen mit Kälteleistungen von 100 bis 1 000 kW, die standardmäßig mit Ammoniak arbeiten. Da das gesamte Programm modular konzipiert ist, können auch Kaltwassersätze mit anderen Kältemitteln (z. B. R 1234 yf, R 437 A, R 410 A, Propan) mit kurzer Vorlaufzeit projektiert werden. Aufgrund der Ausle-gung aller Anlagenkomponenten und der großen spezifischen Verdampfungsenthalpie von Ammoniak, die zu einer hohen Leistungszahl (EER) führt, sollen die Flüssigkeitskühler bis zu 25 Prozent bessere Leistungszahlen erreichen. Halle 10.2, Stand C95

getAir

Wohnraumlüftung strömungstechnisch optimiert

Das dezentrale Wohnraumlüftungsgerät von getAir soll bei Kompaktheit, Geräuschentwicklung und Effizienz gleichermaßen punkten. Dazu wurden die Außen- und Innenblenden, der Ventilator und das Design speziell gestaltet. Um den Luftaustritt zu optimieren, wurden an den jeweiligen Blenden zusätzliche zu viertelkreisförmige ein- und auslaufende Luftleitlamellen integriert. Diese bewirken eine effektive akustische und strömungstechnische Umlenkung. Auch die Kantenabschlüsse der Blende bilden einen strömungstechnisch optimierten Viertelkreis. In der von außen sichtbaren Blende wurde ein Hohlraum geschaffen, der durch ein eigens entwickeltes Multimembran-Schalldämmmaterial ausgefüllt wird, wodurch ein Großteil des Durchgangsschalls absorbiert wird.

Eine weitere Strömungsoptimierung liegt beim reversierbaren Lüfter vor. Durch seine speziell geformten Rotorblätter wird ein laminares Anströmen des Wärmeübertragers sichergestellt und der Druckverlust darin vermindert. Durch die optimierte Luftführung und Stellung der Rotorblätter sind die Volumenströme in beide Richtungen nahezu identisch groß. Insgesamt konnten die Volumenströme in beide Richtungen erhöht und die entstehenden Geräusche verringert werden, ohne dabei den optischen Anspruch zu vernachlässigen. Die Ansteuerung der Geräte erfolgt über eine Touch- oder Push-Steuerung mit mehreren Modi.Halle 11.1, Stand A20

Güntner Gruppe

Rückkühler: Besprühungssystem geregelt

Sein Produktportfolio für den Bereich Rückkühlung und Klimatisierung vom Plattenwärmeübertrager über luftgekühlte Rückkühler bis hin zu adiabaten Hybridgeräten stellt Güntner vor. Die modular aufgebauten Rückkühler GFD (Bild) in vielen Modellvarianten können mit dem Besprühungssystem HydroSpray ausgestattet werden. Die entsprechende Regelung GHM spray ist bereits in das System integriert und enthält in der Professional-Variante das sogenannte Section-Cycling, eine bedarfsgeregelte sektionsweise Besprühung des Geräts. Jede Ventilatorkammer bildet dabei jeweils eine Sektion, deren Düse einzeln durch das System angesteuert wird.

Aus dem Plattenwärmeübertrager-Portfolio von thermowave ist ein Mehrsektionsapparat zu sehen, der sich in die Sektionen Enthitzung, Kondensation und Wärmerückgewinnung aufteilt. Dabei werden die Bereiche Enthitzung / Kondensation und Wärmerückgewinnung mit getrennten Wasserkreisläufen betrieben. Bei den hybriden Trockenkühlern Hybrid Blue von Jaeggi kann bei hohen Außentemperaturen die Umgebungsluft zusätzlich vorgekühlt werden, um tiefe Medium-Austrittstemperaturen zu erzielen. Diese adiabatische Vorkühlung wird durch Befeuchtungsmatten HydroPad erreicht. Halle 10.2, Stand C81

IDM

Kompakte Großwärmepumpe

Mit der Großwärmepumpe Terra SW Max stellt IDM eine Lösung für hohe Leistungswerte vor. Auf ein Höchstmaß an energieautarker Energie- und Wärmeversorgung zielt die Kopplung von Wärmepumpen mit der Wärmepumpenregelung Navigator und Photovoltaik-Anlagen. Mit der neuen leisen Großwärmepumpe lassen sich Wärmeleistungen von 50 bis 280 kW, in einer Kaskadenschaltung bis 700 kW erzielen. Die COP-Werte erreichen je nach Ausführung bis zu 4,63. Eine 140-kW-Anlage benötigt lediglich 1 m2 Grundfläche. Auch bei der Kaskadenschaltung bleibt der Platzbedarf gering, da die Wärmepumpen nahtlos aneinandergereiht und mit einem kompakten hydraulischen Anschluss-Set einfach und platzsparend installiert werden. Zwei getrennte Kältekreise bewirken eine hohe Betriebssicherheit und eine bedarfsgerechte Leistungsanpassung.

Mithilfe der Regelung Navigator Pro 2.0 werden Solarenergie und Umweltwärme energieeffizient genutzt. So wird etwa die Wärmepumpe automatisch mit Eigenstrom versorgt, wenn dieser überschüssig ist. Der Regler temperiert zudem jedes Zimmer individuell und erlernt automatisch das Aufheiz- und Abkühlverhalten einzelner Räume. Halle 9.0, Stand B21

Joco

Neuer Stand, neue Produkte

Seine Flächenheiz- und -kühlsysteme sowie Konvektoren wird Joco vorstellen. Der Stand am neuen Standort in der Halle 6 ist besonders offen, hell und freundlich gestaltet; eben anziehend. Halle 6.0, Stand D86

KSB

Hocheffizienz-Umwälzpumpe im XXL-Format

Als Erweiterung seiner Nassläuferpumpen stellt KSB neue große Baugrößen der Baureihe Calio (Bild) vor. Sie erweitern den hydraulischen Leistungsbereich auf Förderströme bis 50 m3/h bei Förderhöhen bis 18 mWS. In der Endausbaustufe stehen Aggregate für Förderströme bis 70 m3/h bereit. Als Antriebe dienen elektronisch kommutierte Spaltrohr-Synchronmotoren. Alle Pumpen haben Schnittstellen (Modbus etc.) und Funktionen zur Verarbeitung gebäudetechnischer Standardsignale. Zwei Pumpen lassen sich ohne zusätzliche Software- oder Hardwaremodule parallel als Haupt- und Reservepumpe mit automatischer Stör-Umschaltung und zeitabhängigem Pumpenwechsel betreiben. Über die Betriebsarten Konstantdruck- und Proportionaldruckregelung sowie Festdrehzahlbetrieb hinaus ermöglicht die neue Betriebssoftware mit der Energiesparfunktion Eco-Mode weitere Einsparungen. Der Anwender bekommt die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt, den Förderstrom in Kubikmetern angezeigt. Mit einem Medientemperaturbereich von  10 °C bis + 110 °C sind die neuen Aggregate mit Wärmedämmung für einen breiten Anwendungsbereich geeignet.

Zum ersten Mal stellt KSB eine vollautomatische Hebeanlage Kondensat-Lift zur Förderung von Kondensat (u. a. aus Klima- und Kühlanlagen) vor. Sie fördert bis zu 340 l/h Flüssigkeit auf eine Höhe von bis zu 4,50 m. Die Maximaltemperatur des Mediums liegt bei 50 °C. Eine integrierte Rückschlagklappe verhindert das Leerlaufen der Druckleitung. Halle 9.1, Stand E30

LTG

Belüftungselement kaum zu sehen

Nahezu unsichtbar ist das Luftdurchlass-Deckenelement DSA AirPanel (Bild) von LTG für effektive Belüftung und hohen Komfort in Räumen aller Art. Es besteht aus dem Air Panel von Knauf als dezente, sichtbare Oberfläche und dem in die Decke eingebauten Air Panel Diffuser von LTG. Durch diese Integration ist das Belüftungselement bis auf einen schmalen Spalt fast nicht wahrzunehmen. Es ist eine effektive Belüftung ohne Zugerscheinungen möglich. Durch die spezielle Strömungstechnik wird ein optimaler Deckenstrahl mit gleichmäßiger Temperaturverteilung und damit ein angenehmes Raumklima erreicht. Die schallabsorbierende Wirkung der Akustikdecke bleibt erhalten.

Unter anderem wurde die busfähige Volumenstromregler-Serie VRactiveSystemActiveControl NFC-fähig gemacht. Eine Schnelldiagnose und Einstellung ist nun per Smartphone mit der App NFC Assistant möglich. Das Smartphone wird kurz in den Nahbereich des Volumenstromreglers gehalten und zeigt Soll-/Ist-Werte sowie die Klappenposition an. Die Anpassung des Betriebsvolumenstroms erfolgt ebenfalls per App. Auch zu sehen sind das instationäre Fassadenlüftungsgerät FVPpulse System PulseVentilation mit neuer Regelungstechnik, das Deckeninduktionsgerät HFFsuite für die Hotelanwendung und die neuen Luftdurchlass-Kombinationen LWK für den Wandeinbau mit Schalldämmung. Halle 11.0, Stand C91

MEZ-Technik

Luftleitungen besonders dicht

Aeroseal von MEZ-Technik ist eine in den USA bereits eingeführte Technik zur nachträglichen Abdichtung bereits installierter Luftleitsysteme von innen heraus und kann daher bei vorhandenen und neuen Luftleitungen eingesetzt werden. Es senkt deren Leckage schnell um durchschnittlich über 90 Prozent. Zur Vorbereitung des Luftleitsystems werden alle Ein- und Auslässe mit Schaumstoffpfropfen und dem System Duct Wrap des Herstellers verschlossen. Lüftungs- und Klimageräte, Ventilatoren oder Sensoren werden vom abzudichtenden Bereich des Luftleitsystems abgekoppelt, sodass keine Partikel des Dichtstoffes in diese Komponenten gelangen können.

Dann wird das Aerosol-Equipment mit dem verschlossenen Luftleitsystem verbunden und die Gesamtleckage des Systems gemessen. Der Dichtstoff wird erhitzt und in gasförmigem Zustand in den Luftkanal eingeleitet. Die aerosolierten Partikel lagern sich dann auf ihrem Weg durch das Luftleitsystem ausschließlich dort ab, wo das System Leckagen aufweist, nicht aber an der intakten Innenseite des Luftkanals, und verschließen somit sukzessive die undichten Stellen. Es folgt abschließend eine weitere Messung der Dichtheit und die Zertifizierung des Luftleitsystems. Es werden Ergebnisse erzielt, wie sie sonst nur bei aufwendig abgedichteten oder geschweißten Luftkanälen erreichbar sind. Halle 11.1, Stand B14

MTA

Wassergekühlte Chiller bis 1700 kW

Die neue Generation Aquarius Plus 2 von MTA ist eine Baureihe hocheffizienter, wassergekühlter Kaltwassersätze, Wärmepumpen und Verdampfereinheiten mit Schraubenverdichtern bis 1700 kW Kälteleistung. Durch aktuelle Schraubenverdichter, elektronische Einspritzungen und Wärmeübertrager werden ESEER-Werte von 6 und EER-Werte von 5,1 der Effizienzklasse  A erreicht. Eine optionale Wärmerückgewinnung und eine schallgedämmte Ausführung sind ebenfalls im Programm. Halle 11.1, Stand C79

Ochsner

Wärmepumpen für alle Wärmequellen

Auf der ISH stellt Ochsner Neuheiten und Produktergänzungen für die Wärmequellen Grundwasser, Erdreich und Luft vor. Für Grundwasser wurde eine betriebssichere Technik auf Basis von Rohrbündel-Wärmeübertragern entwickelt. Bis zu 68 °C Vorlauftemperatur erreichen jetzt mehrere Modelle der Baureihen GMWW und GMSW im reinen Wärmepumpenbetrieb. Im Bereich Luft/Wärmepumpen gibt es einen neuen Tischverdampfer sowie neue Lösungen zur Schallreduzierung. In der Brauchwasserbereitung stellt Ochsner die Europa Mini (Bild) mit verbesserten Effizienzwerten vor. Die Wärmepumpe nutzt die Wärmequellen Erdreich oder Abluft und eignet sich zur Warmwasserbereitung in Kombination mit bestehenden Pellets-, Solar- oder Kesselanlagen, als Zusatzheizung über Pufferspeicher und zur Energieversorgung im Passivhaus.

Für die Wärmequelle Grundwasser erreichen Lösungen auf der Basis von Rohrbündel-Wärmeübertragern eine hohe Betriebssicherheit und Unempfindlichkeit gegenüber dem Quellmedium. Maßnahmen dazu sind eine bessere Korrosionsbeständigkeit durch dickere Wandstärken und widerstandsfähige Materialien sowie die höhere Unempfindlichkeit gegen Verschmutzungen aus Schwebstoffen im Grundwasser. Niedrigere interne Druckdifferenzen ermöglichen eine niedrigere Leistungsaufnahme der Tauchpumpe. Halle 9.0, Stand D05

Panasonic

Wohnraumlüftung regelt Luftfeuchtigkeit

Eine Wohnraumlüftung (Bild) mit Energierückgewinnung von Panasonic regelt neben der Wärmerückgewinnung auch die Luftfeuchtigkeit, die (z. B. nach dem Duschen) nach außen geleitet wird. Gleichzeitig wird einer zu trockenen Raumluft im Winter vorgebeugt. Die Wohnraumlüftung ist einfach zu installieren und zu warten. Das neue Kombi-Hydromodul Aquarea mit hohen COP-Werten ist eine Kombination aus Hydromodul und 200-l-Warmwasserspeicher, die zum Heizen, Kühlen und der Erzeugung von Warmwasser dient. Das Modul besteht aus dem Edelstahl-Warmwasserspeicher, einer großen Wärmeübertragerfläche und einer Bedieneinheit mit Energieverbrauchsanzeige.

Die auf dem Boden stehende Warmwasser-Wärmepumpe Aquarea DHW hat ein Fassungsvermögen von bis zu 285 l. Die zum Aufheizen benötigte Wärmeenergie entnimmt sie über Luftkanäle aus dem Freien oder aus dem Gebäude selbst. Die Wärmepumpe lässt sich mit bis zu zwei Rohrwärmeübertragern mit anderen Energiequellen kombinieren. Ebenfalls zu sehen sind der Wärmepumpen-Manager Aquarea, eine 5-kW-Kompaktwärmepumpe, eine 16-kW-Wärmepumpe der T-CAP-Baureihe und eine Cloud-Steuerung. Halle 9.0, Stand E99

Reven

Umlufthaube braucht keinen Luftkanal

Wenn eine zusätzliche Dunstabzugshaube nur schwer in das vorhandene Kanalsystem zu integrieren ist, bietet sich eine Umlufthaube von Reven an, die keinen Luftkanalanschluss benötigt. Ausgerüstet mit hochwirksamen Fettabscheidern nach dem X-Cyclonprinzip, führt die Umlufthaube die gereinigte Luft wieder in den Raum zurück. Ein Geruchsneutralisator filtert die Gerüche aus. Ventilator und Beleuchtung sind integriert und werkseitig verkabelt, sodass die Haube an einem Tag installiert werden kann. Als Zubehör sind eine Waschautomatik, eine Ventilator-Drehzahlregelung und ein Feuerlöschsystem lieferbar. Halle 11.1, Stand C77

Sauter

Raumcontroller: Mehr Beschattung, weniger Kühllast

Der neue Raumcontroller ecos 504 von Sauter mit KNX-Schnittstelle ermöglicht die Integration einer automatischen Licht- und Sonnenschutzsteuerung in die Einzelraum-Klimaregelung und damit bis zu 52 Prozent Energieeinsparung gemäß DIN EN 15232. Der modulare Regler ist nach Bedarf mit ecoLink-Modulen zur Anbindung der Feldgeräte kombinierbar und soll zukünftig auch mit einer DALI-Schnittstelle erhältlich sein. Da der Regler um 70 Prozent kleiner ist als sein Vorgänger, lässt er sich beispielsweise in Zwischenböden und Kleinverteilern besser verbauen. Raumbediengeräte können direkt angeschlossen und so bis zu acht Räume automatisiert werden. Die Kommunikation der Regler erfolgt über BACnet / IP. Außerdem lassen sich EnOcean-Bediengeräte anbinden. Hier ist die Kommunikation bidirektional. Halle 10.2, Stand A61

Siemens

Gebäudemanagement: Alles integrierbar

Bei Siemens sind unter anderem die Gebäudemanagementplattform Desigo CC (Bild), webbasierte Systeme für die Fernwartung von HLK-Anlagen, neue kompakte Regler für die Raumautomation und Neuheiten aus dem Acvatix-Sortiment für Ventile und Stellantriebe zu sehen. Das System Desigo CC kann Gebäudeautomation (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) über Sicherheitsdisziplinen und Brandschutz bis hin zum Lichtmanagement integrieren. Kompaktregler Desigo DXR2 eignen sich u. a. für die Regelung von Heiz- und Kühldecken, Volumenströmen oder Gebläsekonvektoren. Darüber hinaus kann die Steuerung von Licht und Jalousien einfach integriert werden. Die Systemkommunikation erfolgt über BACnet / IP oder BACnet / MSTP. Die Plattformen Climatix IC und Synco IC sind für die webbasierte Fernwartung und Bedienung von HLK-Anlagen vorgesehen. Ohne dass ein Techniker vor Ort sein muss, können Diagnosen erstellt, Werte optimiert und Systemupdates durchgeführt werden.

Zu den Neuheiten im Sortiment Acvatix zählen Regelkugelhähne mit Außengewinde, Kombiventile mit Nennweiten bis DN 150, Kurzhubantriebe und Flanschventile. Die Kugeln der Regelkugelhähne sind verchromt und poliert. Dabei ist die Ventilkennlinie direkt in die Kugeln und ohne bewegliche Zusatzteile gefräst. Das robuste, leichtgängige Material führt zu erhöhter Schmutzresistenz und weniger Reibungsverlusten. Die neuen Kombiventile sind kompakt und mit Druckstufen bis PN 25 verfügbar. Halle 10.2, Stand C55

Stulz

Mitsubishi-Klimasysteme im Fokus

Die neuen VRF-Klimasysteme der Serie KXZ (Bild) von Mitsubishi Heavy Industries ermöglichen in Verbindung mit der vielfältigen Steuer- und Regelungstechnik CompTrol von Stulz individualisierte und energieeffiziente Klimalösungen. Der ebenfalls neue EC Tower dient als kostengünstige Splitklima-Lösung zur Klimatisierung von kleinen und mittleren Technikräumen und steht binnen 24 Stunden einbaufertig zur Verfügung. Mit dem komfortablen Klimageräte-Manager e-CompTrol können alle Mitsubishi-Klimasysteme, die mit einer Zusatzplatine CompTrol Interface 4Web ausgestattet sind, per internes Netzwerk oder Internet bedient, verwaltet und gesteuert werden. Der Web-Service lässt sich als einfache Plug-&-play-Lösung installieren und ermöglicht den Zugriff auf die installierten Klimageräte mittels PC, Smartphone oder Tablet. Halle 11.0, Stand C71

Uponor

Rohr: Enger Biegeradius, weite Schellenabstände

Im Mittelpunkt des neuen Messestands von Uponor stehen unter anderem das neue Verbundrohr Uni Pipe Plus sowie ein neues Produktsortiment im Be-reich Regelungstechnik. Es handelt sich nach Herstellerangaben um das weltweit erste Mehrschichtverbundrohr mit einer extrudierten Aluminiumschicht ohne Schweißnaht. Bei Ringmaterial ist ein 40 Prozent engerer Biegeradius und bei Stangenmaterial ein 30 Prozent größerer Schellenabstand möglich. Die intelligente Regelungstechnik Smatrix mit erweiterter Funktionspalette wie dem automatischen hydraulischen Abgleich ist für Neubau und Renovierung gleichermaßen geeignet. Als Spezialist für Heiz- und Kühldecken sowie Großwärmepumpen ergänzt Zent-Frenger das Uponor-Programm. Wie die einzelnen Lösungskomponenten ineinandergreifen, wird in Beispielräumen für Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäude gezeigt.Halle 6.0, Stand C30/D30

Wieland

Neues für Flächentemperierung und Wärmeübertragung

Für die energieeffiziente Flächentemperierung mit dem cuprotherm-System auf Kupferrohr-Basis hat Wieland die Produktfamilie erweitert. Zudem werden Lösungen zur Wärmeübertragung für Wärmepumpen, Feststoffkessel sowie Speicher vorgestellt. Die speziellen Wärmeübertrager-Geometrien sind durch Effizienz, Kompaktheit und Langlebigkeit gekennzeichnet. Im cuprotherm-Programm neu hinzugekommen sind die Unterputz-Wandheizregister cuprotherm.plan (Bild) sowie Regelkomponenten und Systemwerkzeuge. Basierend auf der hochfesten Kupferlegierung K 65 eignet sich ein Hochdruck-Rohrsystem für Betriebsdrücke bis 120 bar und für den Einsatz mit dem Kältemittel CO2. Halle 6.0, Stand B40

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ KK E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus KK: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags